Ultraschallprüfung (UT) von Waygate Technologies

Image
KK_USM 100_45deg.png

Die industriellen Ultraschallprüfgeräte (UT) von Waygate Technologies kombinieren jahrzehntelange Expertise mit modernster Innovation, um präzise, zerstörungsfreie Prüflösungen zu liefern. Basierend auf dem Erbe von Krautkrämer sind unsere fortschrittlichen UT-Geräte darauf ausgelegt, selbst die kleinsten Fehler in Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen zu erkennen. So gewährleisten wir den höchsten Schutz für Ihre kritischen Anlagen. 

 

Produktivität erhalten

Unsere Technologie integriert leistungsstarke Funktionen wie Phased-Array-Systeme und automatisierte Inspektionssoftware, die Ihnen präzise und effiziente Inspektionen ermöglichen. Egal, ob es um routinemäßige Wartung oder anspruchsvolle Inspektionsszenarien geht – unsere Ultraschallgeräte für die Prüfung helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität aufrechtzuerhalten.  

AppLab-Service

Wenn Sie vor einer dringenden oder komplexen Inspektionsherausforderung stehen, die mit Standardlösungen nicht bewältigt werden kann, bietet unser AppLab-Service maßgeschneiderte, expertengeleitete Lösungen. Mit unserer tiefgreifenden Branchenexpertise entwickeln wir individuelle Ansätze, die Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen und Ihre Ultraschallprüfungsprozesse optimieren. 



Coming Soon: Krautkrämer USM 100
Jetzt erhältlich: Fehlererkennung neu definiert!

Der jüngste Stern in einer langen Geschichte von Innovationen in der Ultraschallprüfung

metal
Wir bauen auf einer Hochleistungstradition auf
Freuen Sie sich auf den neuen Krautkrämer USIPIxs CV.

Die nächste Generation der Mehrkanal-Inspektionsplattform ist jetzt verfügbar und tritt die Nachfolge unseres bewährten USIP 40 an.

WT_PA Probes Landing page_Header_1.jpg
Sonderrabatt auf unsere Ultraschall-Phased-Array-Lösungen
Phased-Array-Prüfköpfe der Spitzenklasse zu einem außergewöhnlichen Preis

Von jetzt an bis zum 31. Oktober bieten wir einen erheblichen Rabatt auf alle unsere Phased-Array-Sonden. Kunden, die unsere Sonden zusammen mit unserem leistungsstarken Mentor UT-Prüfgerät kaufen, können einen noch höheren Rabatt erhalten.

LM2500 assist-S
InspectionWorks

Die intelligente Art, Inspektionsdaten zu erfassen, zu analysieren und zu nutzen.

Industrial Ultrasound_Carousel Slider-1_Raise the bar on UT inspections_1500x500
Höhere Ansprüche für die Ultraschallprüfung

Phased-Array-Ultraschallprüfgerät Mentor UT

Krautkrämer ROTA
Automatische Ultraschallsysteme

Schlüsselfertige Lösungen, die auf 30 Jahren Erfahrung aufbauen

Industrial Ultrasound_Carousel Slider-2_Automated UT systems_1500x500.
Ultraschallprüfköpfe für jede Anwendung

Finden Sie mehr als 600 Typen in unseren Katalogen



Industrielle Ultraschallprüfung, die Ihre Anforderungen erfüllt

Wenn es darum geht, Ihre wertvollsten Anlagen zu schützen, sind Präzision und Zuverlässigkeit in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) unerlässlich. Waygate Technologies bietet fortschrittliche Lösungen zur Ultraschallprüfung (UT), die in verschiedenen Branchen für ihre Fähigkeit geschätzt werden, selbst die kleinsten Fehler in kritischen Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen zu erkennen.

Fortschrittliche Fehlererkennung

Unsere industriellen Ultraschallgeräte sind mit modernster Technologie ausgestattet, um sicherzustellen, dass jede Inspektion präzise und gründlich ist. Ob Sie Schweißnähte, Schmiedeteile oder Rohre bewerten – unsere UT-Geräte liefern die detaillierten Einblicke, die notwendig sind, um Sicherheit und Betriebsintegrität zu gewährleisten. Basierend auf dem Erbe von Krautkrämer bieten diese Lösungen herausragende Leistung, sodass Sie potenzielle Probleme erkennen können, bevor sie eskalieren.

Effizienz, die Ausfallzeiten reduziert

Ausfallzeiten können kostspielig und störend sein. Deshalb sind unsere UT-Lösungen für Effizienz entwickelt, um Fehler schnell zu lokalisieren und zu beheben, sodass Ihre Abläufe reibungslos weiterlaufen. Mit intuitiven Benutzeroberflächen, portablen Designs und fortschrittlicher Software machen unsere Ultraschallgeräte gründliche Inspektionen in kürzerer Zeit möglich und minimieren Unterbrechungen in Ihrem Arbeitsablauf.

Maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Herausforderungen

Nicht alle Inspektionsherausforderungen können mit Standardgeräten bewältigt werden. Für den Fall, dass Standardlösungen nicht ausreichen, bietet unser AppLab-Service individuell entwickelte Ansätze. Mit jahrzehntelanger NDT Expertise arbeitet unser Team eng mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. So stellen wir sicher, dass selbst die komplexesten Inspektionsaufgaben präzise und zuverlässig bewältigt werden.



ndustrial Ultrasound_Content Slider-1_See ultrasonic testing in action_1500x500
Erleben Sie Ultraschallprüfung im Einsatz

Sehen Sie sich unsere Demos und mehr auf YouTube an



Entdecken Sie unser Portfolio an vielfältigen Ultraschallinspektionslösungen

Industrial Ultrasound_Product Images_Ultrasonic Transducers and Probes_600x400

Ultraschallwandler und -sonden

Unsere Ultraschallwandler und -sonden kommen bei einer Vielzahl von Ultraschallprüfungen (UT) zum Einsatz - darunter Fehlererkennung, Dickenmessung, Schweißnahtprüfung und Verbundprüfung. Das Portfolio umfasst Kontakt-, Phased-Array-, Tauch- sowie kundenspezifische Wandler, die für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind.  



Industrial Ultrasound_Product Images_Flaw Detectors_600x400.

Fehlerdetektoren

Unsere erprobten, tragbaren UT-Lösungen ermöglichen schnelle und präzise Inspektionen, um die interne Produktintegrität zu bewerten. Sie eignen sich ideal zur Fehlererkennung, zur Suche nach Rissen und anderen Unregelmäßigkeiten in Materialien. 



Industrial Ultrasound Overview_Product 3_Thickness Gauges_DM5E_600x400

Dickenmessgeräte

Unsere fortschrittliche Linie von Ultraschall-Dickenmessgeräten ist darauf ausgelegt, präzise Dickenmessungen durchzuführen. 
Erhalten Sie genaue, zuverlässige und umfassende Dickeninspektionsdaten für eine Vielzahl von Anwendungen. 

 



AppLab Service

AppLab Service

Weltklasse-Inspektionslösungen für die anspruchsvollsten Anwendungen: 
• Besetzt von hochqualifizierten Ingenieuren mit jahrzehntelanger  NDT-Erfahrung 
• Über 30 Jahre Betriebserfahrung 
• Mehr als 10.000 kundenspezifische Produkte entwickelt 
• Globale Reichweite in allen wichtigen Branchen



Tube and Pipe_Product Images_Krautkrämer SNUP-LO

Automatisierte UT-Systeme

Industrielle UT-Prüfungssysteme, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer kritischsten Anlagen gewährleisten.  

Beurteilen Sie nicht nur die Qualität einzelner Komponenten, sondern eliminieren Sie auch bereits in der Produktion entstandene Defekte, um Ihre Gewinnmarge zu steigern. 

 



Warum Waygate Technologies wählen?

Bei Waygate Technologies steht die Exzellenz in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) im Mittelpunkt. Unsere langjährige Erfahrung und Expertise, gepaart mit modernster Innovation und zuverlässigem Kundenservice, machen uns zum vertrauenswürdigen Partner für Branchen weltweit.  

  • Über 120 Jahre Erfahrung: Waygate Technologies blickt auf eine lange Tradition in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) zurück. Mit mehr als einem Jahrhundert Erfahrung liefern wir zuverlässige und hochwertige Inspektionslösungen für zahlreiche Branchen.  
  • Aufbauend auf 75 Jahren Krautkrämer-Erbe: Unsere UT-Produkte basieren auf den wegweisenden Arbeiten von Krautkrämer, einem Namen, der für Innovation in der Ultraschallprüfung steht. Seit 75 Jahren setzen Krautkrämer-Produkte den Standard für Präzision und Zuverlässigkeit in der industriellen Inspektion.  
  • Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen: Unser AppLab-Service bietet kundenspezifische, expertengeleitete Lösungen für Ihre anspruchsvollsten Inspektionsanforderungen. So stellen wir sicher, dass kein Problem zu komplex ist, um gelöst zu werden.
  • Umfassender globaler Support: Wir bieten erstklassigen Kundenservice, einschließlich vorbeugender Wartung, Experten-Schulungen und globaler technischer Unterstützung, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten – egal wo Sie sich befinden. 


Möchten Sie weitere Informationen?

Sprechen Sie mit einem unserer Experten für industrielle Ultraschallprüfung. 



Erfolgsgeschichten unserer Produkte

Photo of man in the lab
Korrosionsscan
Moon picture
Raumfahrt optimiert


FAQs
Was versteht man unter einer Ultraschallprüfung?

Ultraschallprüfung (UT) ist eine Methode der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), die hochfrequente Schallwellen verwendet, um die Dicke oder innere Struktur einer Probe zu charakterisieren. Die für UT verwendeten Frequenzen liegen typischerweise im Bereich von 500 kHz bis 20 MHz.
Als zerstörungsfreies Prüfverfahren ist die Ultraschallprüfung ideal geeignet für die Erkennung von Fehlern, Defekten und Schweißnähten, wenn eine Zerstörung der Probe nicht in Frage kommt.
Zusätzlich zur Fehlererkennung in Produktionsproben sind regelmäßige UT-Inspektionen auch perfekt zur Überprüfung von Korrosion in bestehenden Anlagen wie Pipelines geeignet und stellen daher einen unverzichtbaren Teil jedes Programms zur vorausschauenden Wartung dar.
 

Welche Materialien können geprüft werden?

Ultraschallprüfung (UT) eignet sich ideal für die Untersuchung von Materialstrukturen wie Metallen, Keramiken, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen.
Während dichtere Materialien bis hin zu Beton erfolgreich geprüft werden können, ist die Auflösung der Ergebnisse meist weniger klar definiert.
Hochporöse biologische Materialien wie Holz und Papier reagieren nicht gut auf Ultraschallprüfung.
 

Kann man Edelstahl mit UT prüfen?

Ja, Ultraschallprüfung (UT) kann bei Edelstahl angewendet werden. UT ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die hochfrequente Schallwellen nutzt, um Fehler zu erkennen oder die Materialdicke zu messen. Obwohl Edelstahl aufgrund seiner Korngrößenstruktur einige Herausforderungen darstellen kann, bleibt UT bei korrekter Anwendung eine effektive Methode, wobei oft spezielle Techniken eingesetzt werden, um mögliche Probleme mit der Signalstreuung zu bewältigen.

Wie funktioniert die UT-Prüfung?

Ultraschallprüfung (UT) funktioniert, indem hochfrequente Schallwellen mittels eines Prüfkopfs in ein Material gesendet werden. Diese Schallwellen durchlaufen das Material und werden zum Prüfkopf zurückreflektiert, wenn sie auf eine Grenzfläche oder einen Defekt wie Risse oder Hohlräume treffen. Die reflektierten Wellen werden dann aufgezeichnet und analysiert, um die Position, Größe und Art des Fehlers zu bestimmen. Durch die Interpretation der Zeit, die die Wellen für die Rückkehr benötigen, und der Stärke der Reflexion können Prüfer die Integrität des Materials bewerten, ohne Schäden zu verursachen.

Wie wählt man einen Winkelprüfkopf für die Ultraschallprüfung aus?

Die Auswahl des richtigen Winkelprüfkopfes für die Ultraschallprüfung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das zu prüfende Material, die Art des zu erkennenden Defekts und die Geometrie des Teils. Hier ist eine grundlegende Anleitung zur Auswahl eines Winkelprüfkopfes:
• Materialtyp: Unterschiedliche Materialien beeinflussen die Schallwellenübertragung. Wählen Sie einen Prüfkopf mit einer Frequenz, die den akustischen Eigenschaften des Materials entspricht.
• Defektposition und -typ: Für Oberflächen- oder oberflächennahe Fehler wird oft ein flacherer Winkel (z.B. 45°) verwendet. Für tiefere Defekte können steilere Winkel (z.B. 60° oder 70°) effektiver sein.
• Bauteilgeometrie: Komplexe Geometrien können spezifische Winkel erfordern, um eine ordnungsgemäße Abdeckung des Prüfbereichs zu gewährleisten. Beispielsweise wird 45° häufig für Schweißnahtprüfungen verwendet, während andere Winkel für spezifische Formen erforderlich sein können.
• Normen und Standards: Befolgen Sie branchenspezifische Standards (z.B. AWS, ASME), die spezifische Prüfkopfwinkel für bestimmte Prüfarten vorschreiben können.
Die richtige Auswahl des Prüfkopfes gewährleistet eine genaue Erkennung von Defekten und zuverlässige Prüfergebnisse.
 

Wie testet man einen Ultraschallprüfkopf?

Um einen Ultraschallprüfkopf zu testen, führen Sie folgende Schritte durch:

• Sichtprüfung: Überprüfen Sie den Prüfkopf auf sichtbare Beschädigungen wie Risse oder Verschleiß an der Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass die Kabel und Stecker intakt sind.
• Impedanztest: Verwenden Sie einen Impedanzanalysator, um die elektrische Impedanz des Prüfkopfs zu messen. Vergleichen Sie das Ergebnis mit den Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass es innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
• Impuls-Echo-Test: Schließen Sie den Prüfkopf an ein Gerät zur Ultraschallprüfung an und führen Sie einen Pulse-Echo-Test durch. Platzieren Sie den Prüfkopf auf einem bekannten Kalibrierblock und beobachten Sie das reflektierte Signal auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass das Signal klar ist und die korrekte Amplitude und Laufzeit aufweist.
• Frequenzkontrolle: Vergewissern Sie sich, dass der Prüfkopf mit der richtigen Frequenz arbeitet, indem Sie ein Oszilloskop oder einen Frequenzanalysator verwenden. Dies stellt sicher, dass der Prüfkopf Schallwellen mit der spezifizierten Frequenz aussendet.
• Signalstärke und -stabilität: Überprüfen Sie die Stärke und Konsistenz der vom Prüfkopf erzeugten Signale über mehrere UT-Tests hinweg. Ein schwaches oder inkonsistentes Signal kann darauf hinweisen, dass der Prüfkopf defekt ist.

Diese Tests helfen sicherzustellen, dass der Ultraschallprüfkopf ordnungsgemäß funktioniert und genaue Ergebnisse liefert.
 

Welche drei Arten von Ultraschallprüfverfahren gibt es?

Die drei Hauptarten von Verfahren zur Ultraschallprüfung sind:
• Impuls-Echo-Verfahren: Bei dieser Methode wird ein Schallwellenimpuls in das Material gesendet, und die Wellen werden reflektiert, wenn sie auf einen Fehler oder eine Grenzfläche treffen. Die Zeit, die das Echo für die Rückkehr benötigt, wird verwendet, um die Position und Größe von Defekten zu bestimmen. Dieses Verfahren wird häufig zur Erkennung interner Fehler und zur Dickenmessung eingesetzt.
• Durchschallungsprüfung: Bei dieser Methode werden zwei Prüfköpfe verwendet - einer auf jeder Seite des Materials. Ein Prüfkopf sendet Schallwellen durch das Material, während der andere sie auf der gegenüberliegenden Seite empfängt. Eine Verringerung der Signalstärke zeigt das Vorhandensein eines Fehlers an. Diese Methode eignet sich gut zur Erkennung großer Defekte.
• Phased-Array-Ultraschallprüfung (PAUT): Diese fortschrittliche Technik verwendet mehrere Prüfkopf-Elemente, die gesteuert werden können, um Schallstrahlen über ein Material zu lenken, zu fokussieren und abzutasten. PAUT liefert detaillierte, Echtzeit-Bilder der inneren Struktur, was eine genauere Erkennung und Größenbestimmung von Defekten ermöglicht.
Diese Verfahren werden basierend auf den spezifischen Prüfanforderungen und Materialeigenschaften eingesetzt.
 


Fragen Sie den Experten.

Ihre Anfrage wurde abgeschickt.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ein Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Industrielle Ultraschallprüfgeräte (UT)

Filtern nach:
RESET
31 RESULTS